Feuerwerksgeräusche, beginnen Sie rechtzeitig mit dem Training Ihres Hundes.
Der weihnachtliche Monat Dezember steht vor der Tür. Leider empfinden viele Hunde den Dezember überhaupt nicht als Fest. Sie erleben den Dezember als einen großen, ängstlichen Stressmonat mit dem Feuerwerk, das jedes Jahr weit vor dem 31. Dezember knallt und seltsam riecht. Viele Hunde empfinden das Feuerwerk als sehr bedrohlich und zeigen oft ängstliches Verhalten und versuchen vielleicht sogar, vor der Situation wegzulaufen. Wenn Hunde erst einmal Angst vor Feuerwerkskörpern haben, kann es sehr schwierig sein, dieses ängstliche Verhalten wieder abzulegen. Die Angst kann sich sogar auf alles übertragen, was viel Lärm macht, so dass sogar ein Gewitter zum Auslöser werden kann.
Trainieren Sie Ihren Hund ganzjährig auf Feuerwerksgeräusche
Da viele Hunde mehr oder weniger auf Feuerwerk reagieren, gibt es mehrere Möglichkeiten, sie besser auf diese Angst einzustellen. Sobald der 1. Januar beginnt und das große Feuerwerk gezündet wird, haben viele Hunde natürlich einen schweren Stand. Je jünger der Hund ist, desto leichter kann man ihm etwas beibringen. Jeder nutzt das aus, um ihnen beizubringen, zuzuhören. Leider vergessen wir, sie auch in dieser Zeit an Feuerwerk zu gewöhnen. Warum vergessen wir das? Wir machen uns im Laufe des Jahres eigentlich keine Gedanken über Feuerwerkskörper und wie der Hund darauf reagieren wird. Dennoch sind die ersten Monate am besten geeignet, um den Hund daran zu gewöhnen, als ihm später im Leben das Fürchten beizubringen.
Wie bringt man einem Welpen oder jungen erwachsenen Hund bei, sich an laute Geräusche zu gewöhnen?
Eigentlich ist der Anfang ganz einfach, Sie spielen mit Ihrem Hund zu Hause und legen dann ganz leise eine
Musik mit Feuerwerksgeräuschen
an. Die Idee ist, diese so laut (leise) aufzudrehen, dass der Hund sie nicht beachtet und schön weiterspielt. Wenn der Hund sofort anfängt, sich umzusehen, sind die Feuerwerksgeräusche zu laut. Reagiert er nicht, drehen Sie es jeden Tag ein bisschen lauter. Wenn der Hund reagiert, drehen Sie sie ein paar Mal leiser und lassen Sie den Hund sich daran gewöhnen. Achten Sie darauf, dass Sie den Hund beim Üben positiv beschäftigen, ohne ihn auf das Geräusch zu fixieren.
Mein Hund hat schon etwas Angst vor lauten Geräuschen, was soll ich tun?
Wenn Sie einen älteren Hund haben, der schon etwas ängstlich ist, können Sie sehen, ob die gleiche Methode funktioniert. Schalten Sie also zunächst den Ton leise ein, während Sie mit dem Hund spielen. Wenn der Hund jedes Mal auf das Geräusch des Knalls reagiert, während der Ton fast nicht hörbar eingeschaltet ist. Dann ist es ratsam, sich mit dem Tierarzt in Verbindung zu setzen, da eventuell Medikamente erforderlich sind, um den Hund daran zu gewöhnen. Bei älteren Hunden ist es oft so, dass sie etwas länger brauchen, um sich an die Geräusche zu gewöhnen. Drehen Sie deshalb die Lautstärke nicht zu schnell hoch und lassen Sie sich Zeit. Wenn es Ihnen selbst schwer fällt, weil Sie auch auf Feuerwerksgeräusche reagieren, können Sie sich oft an Verhaltenstherapeuten wenden. Ihr Tierarzt kann Sie oft über einen guten Kurs in Ihrer Nähe beraten.
-Dies ist eine automatisierte Übersetzung- |